|
|
- 2016
Seit 2016 lebt und arbeitet Frau Prof. Dr. Stambolis in Münster; ihre Projekte ab 2016 finden sich unter den Rubriken „Publikationen“ und „Vorträge“ auf dieser Homepage.
- 2012-2015
von unterschiedlichen Stiftungen geförderte Projekte, die sich in Veranstaltungen, Monografien und Sammelbänden widerspiegeln. Beispielsweise:
„Jugendbewegt geprägt. Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen (2012), Mitherausgeberschaft des Ausstellungskatalogs: „‘Aufbruch der Jugend‘. Deutsche Jugend zwischen Selbstbestimmung und Verführung, Impulse, Bewegung, Nachhall.“ Katalog zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg vom 26.09.2013-19.01.2014 (2013), „Vaterlosigkeit in vaterarmen Zeiten“ (2013), „Aufgewachsen in eiserner Zeit. Kriegskinder zwischen Erstem Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise“ (2014), „Flakhelfer, Schüler- und Kindersoldaten. Eine Altersgruppe im Rückblick auf ihre Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und nach Kriegsende“ (2015).
- 2010-2011
„Vaterlose
Töchter. Vom Umgang mit weiblichen
Verlusterfahrungen“
Forschungsstipendium 
- 2008-2009
DFG-Projekt „Jahrgang 43 deutscher Historiker“
- SS
2007
Professurvertretung an der Justus-Liebig-Universität Giessen (Professur
für Zeitgeschichte)
- Seit
2006
Professorin in
Neuerer und
Neuester Geschichte, Universität Paderborn.
- WS
2003 bis WS 2006
Lehrstuhlvertretung an der Universität Siegen
(Prof.
Dr. Reulecke)
- Seit
Oktober 1999
Privatdozentin an der Universität Paderborn
- Juni
1999
Habilitation an der Universität Paderborn
- SS
1992 bis
WS 1994
Lehrbeauftragte im Fach Geschichte an der Universität Paderborn im Fach
Geschichte
- 1991
- 1993
Förderstipendium der Universität Paderborn
-
1986 - 1988
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn
- Seit
1986
Dozentin an der Volkshochschule Paderborn mit den Schwerpunkten
Literatur, Geschichte und Kunstgeschichte
- 1984
Lehrkraft an den Kaufmännischen Schulen in Dillenburg
- 1982
Promotion
- 1977
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Magister-Prüfung
- 1971-1977
Studium der Geschichte, Germanistik an der
Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Ruhr-Universität Bochum
|
|